(Prime Quants) – Der Commerzbank-Chart verspricht kurz vor der Veröffentlich des Q3-Berichtes Spannung pur. Denn seitdem sich die Aktie Mitte September bis auf 1,654 Euro schieben konnte, laufen die Papiere in einem immer enger werdenden Korridor seitwärts. In der Charttechnik spricht man hier von einem Dreiecksmuster, das strenggenommen zu den trendbestätigenden Formationen zählt.

Auf die wirklich harte Widerstandsbarriere, die sich aus der Verteilung des Volumens auf den einzelnen Kurslevels ergibt, trifft die Aktie aber erst zwischen 2,05 Euro und 2,18 Euro. Das heißt: Erst wenn der Anstieg über diese Zone gelingt, bestehen aus technischer Sicht nennenswerte Chancen für einen neuen langfristigen Aufwärtstrend. Auf der Gegenseite würden sich die Perspektiven eintrüben, wenn die Papiere aus dem Dreieck nach unten herausfallen. Denn dann würde sich aus der Dreiecksformation Abwärtspotenzial von 0,24 Euro ergeben, womit ein Rückfall bis auf 1,24 Euro droht. Dies wäre aber erst unterhalb von 1,48 Euro der Fall.

Die 200-Tage-Linie verläuft derzeit ungefähr in der Mitte des Dreiecksmusters und dürfte heute bei 1,53 Euro stützend wirken. Wie aussagekräftig die Kauf- und Verkaufssignale der 200-Tage-Linie aber tatsächlich sind, können Sie heute in unserem Report „200-Tage-Linie – Mythos oder lukratives Trading-Instrument“ nachlesen. Der Report steht im Laufe des Nachmittags für alle Leser unseres kostenlosen Newsletters Market Mover im Login-Bereich unserer Website zum Download bereit.

Chart Commerzbank (WKN 803200)

{loadposition inbeitrag_werbesatz_produkte}
{loadposition mainbody_interessenkonflikt}
{source}{/source}
{loadposition mainbody_db_derivate}
{loadposition mainbody_author_sh}