(Prime Quants) – Der Knaller zum Wochenauftakt lässt die Herzen der Optimisten höher schlagen. 10.00 Punkte sind im DAX jetzt nicht mehr weit. Mit dem neuen Allzeithoch von 9.876 Punkte im Intradayhandel setzt der deutsche Leitindex wieder einmal eine Rekordmarke. Wie stark jetzt der Ruck ist, hängt von mehreren Faktoren ab.
pqRenditeFaktor – erfolgreicher Jahresauftakt
Eigendynamik
Rekordmarken können eine Eigendynamik auslösen. Wenn ein Index wie der DAX ein neues Allzeithoch erreicht, kann als direkte Folge derartig gute Stimmung auf dem Parkett ausgelöst werden, sodass der Kurs weiter zulegt. Viele, die nach einem Allzeithoch kaufen, erwarten weiter steigende Kurse und es gibt fast nichts Schlimmeres an den Börsen, als bei einem Aufwärtsrun nicht dabei zu sein. So kommt es, dass wegen neuer Hochs noch mehr Kaufkraft in den Markt kommt und sich die Situation verselbständigen kann – bis den Marktteilnehmern die Puste, das Geld oder schlichtweg der Mut ausgeht.
Aus mittelfristiger Sicht (3 Monate) hatte der Leitindex nach sehr volatilen Anfängen in März und April zuletzt recht verschlafen gewirkt. Eine zurückgehende Volatilität ist aber regelmäßig ein gutes Zeichen für steigende Kurse. Oft werden gerade die großen Aufwärtsgewinne in niedrigvolatilen Phasen gemacht, wo häufig zusätzlich das Alltagsgeschäft von starken Zweifeln geprägt ist.
Tendenz: Bis 10.000 Punkte ist es nicht mehr weit.
{loadposition mainbody_author_redaktion}
{loadposition inbeitrag_social}
{slider=Market Mover – Der kostenlose Trading-Service << hier klicken >>}
{loadposition inbeitrag_mm_bestellseite}
{/slider}

Dipl.-Volkswirt, Full-Stack Engineer, Hobbytischler