Schon bei unserer bislang letzten Nordex-Analyse Ende Oktober hatten wir geschrieben, dass es für die Aktie des Windkraftanlagenbauers ganz schwer werden würde, wieder Anschluss an die zwischenzeitliche Erholung aus den Sommermonaten zu finden. Und tatsächlich – vom Oktoberhoch bei 10.95 Euro einmal abgesehen, ging es für die Papiere der Rostocker seither konsequent abwärts – und zwar bis auf das aktuelle Jahrestief bei 7,11 Euro, das heute Vormittag markiert wurde. Damit hat sich – neben den Quartalszahlen sowie der Prognosen für 2017 und 2018 – auch das ohnehin trübe Chartbild erneut verschlechtert:

Chart Nordex
Chart Nordex

Mit dem heutigen Kursabsturz nimmt die Aktie nun strenggenommen bereits Kurs auf die Haltezone im Bereich von 5 Euro, von der sich die Papiere am 27. Juni 2013 nach oben abdrücken konnten. Der Weg dorthin ist mit einigen Unterstützungen gepflastert, die in den kommenden Sitzungen auf den Prüfstand gestellt werden dürften; zu nennen sind da (in aufsteigender Reihenfolge) unter anderem die Schiebezone zwischen 5,50 und 5,60 Euro, das 2010er-Dezember-Top bei 5,95 Euro, das 2013er Mai-Top bei 6,60 Euro und darüber die breite Unterstützung rund um die 7-Euro-Marke.

Nach oben scheint der Deckel drauf zu sein – um die aktuelle Abwärtsdynamik umzukehren, müsste Nordex nun zuallererst den Bereich um 8,00/8,50 Euro zurückerobern, bevor an eine Rückkehr zur 9-Euro-Marke gedacht werden könnte. Darüber würde die nächste Hürde bei 9,50/9,70 Euro warten, bevor es noch einmal Richtung 10 Euro bzw. Oktober-Top bei 10,95 Euro gehen könnte.

Vom Seasonal Chart ist für diese ambitionierten Ziele jedenfalls nach wie vor keine bzw. nur wenig Unterstützung zu erwarten, denn da steckt Nordex noch bis zum 16. November in einem starken Abwärtstrend fest, der im Schnitt ein Minus von 11,06% mit sich bringt. In diesem Jahr waren es tatsächlich -31,56%, die die Aktie hinnehmen musste, womit man Nordex fast wünschen möchte, dass das Schlimmste nun überstanden sei. Schließlich legen die Papiere aus saisonaler Sicht zwischen 30. Dezember und dem 03. Februar wieder durchschnittlich rund 9,04% zu. Allerdings gilt es vorher, den Dezember zu überstehen, und der könnte angesichts des aktuellen Chartbilds noch einmal eine echte Herausforderung werden!

Nordex Seasonal Chart
Nordex Seasonal Chart