(Prime Quants) – Das neunte Kalenderblatt ist fast geschafft und die rote Laterne im TecDAX geht weiter an Aixtron, denn die Papiere haben im Jahr 2015 bislang 39 Prozent an Wert verloren. Damit ist die Aktie des deutschen Maschinebauers unter dem Strich genauso schlecht wie die angeschlagenen Anteilsscheine des VW-Konzerns. Daran konnte auch die überraschend starke erste September-Hälfte nichts ändern, zumal es nach dem Top bei 6,70 Euro wieder 14 Prozent zurückging. Immerhin lässt sich aus charttechnischer Sicht jetzt eine Unterstützung finden, die die Hoffnung auf eine Bodenbildung aufrecht hält.
Gestützt bei 5,19 Euro
Zwischen 5,19 Euro und 5,50 Euro kam zuletzt etwas Volumen in die Papiere (siehe Marktprofil). Auf diesem Niveau liegen also ein paar Einstandskurse spekulativ orientierter Anleger. Solange diese Gruppe an ihrer bullishen Einschätzung festhält, bestehen gute Chancen, dass die Aktie spätestens ab 5,19 Euro wieder nach oben federt. Entscheidend wird im Anschluss aber sein, dass die Kurse auch den Widerstandsbereich zwischen 6,20 Euro und 6,40 Euro überbieten können. Neben der 2015er-Februar-Abwärtstrendgeraden ist in diesem Bereich auch eine Volumenkante zu finden. Der Anstieg darüber wäre also ein erstes positives Indiz. Mehr als 7,30 Euro bzw. 7,40 Euro dürften aber in diesem Jahr kaum noch drin sein.
{arisexylightbox activeType=”inlineimg” thumbWidth=”250″ grayscale=”0″}
![]() {/arisexylightbox} |
Chart Aixtron – 24.09.2015 |
Hoffnung auf den Jahresstart 2016
Allerdings performt die Aixtron-Aktie tendenziell eher auf den ersten Kalenderblättern besonders gut. Das würde auch ins Bild passen, denn getreu dem Motto “Wer hoch hinaus will, muss lange am Fundament verweilen” braucht ein größerer Ausbruch definitiv noch Zeit. Unser Fazit: Aixtron muss zunächst erstmal Basisarbeit leisten und zum einen den Bereich von 5,19 Euro verteidigen und zum anderen den Widerstand bei 6,20 Euro / 6,40 Euro überbieten. Anschließend könnte eine größere Bodenbildung gestartet werden, die allerdings wohl erst im kommenden Jahr für eine starke Erholung sorgen dürfte.
Hinweispflicht nach §34b WpHG: Die Prime-Quants.de-Redaktion oder ihnen zuzordnende Organe sind in dem genannten Wertpapier / Basiswert zum Zeitpunkt des Publikmachens des Artikels nicht investiert. Es liegt daher kein Interessenskonflikt vor. Bei Fragen können Sie uns hier kontaktieren info@prime-quants.de. Die in diesem Artikel enthaltenen Angaben stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.
{loadposition inbeitrag_social}
{slider=Market Mover – Der kostenlose Trading-Service << hier klicken >>}
{loadposition inbeitrag_mm_bestellseite}
{/slider}