(Prime Quants) – Die Aktie von Barrick Golg liegt am Mittwoch 1,65 Prozent im Minus und setzt damit en kurz-, mittel- und langfristigen Trend fort. Bei aktuellen 5,55 Euro wechselt das Papier im Moment den Besitzer. Noch vor einem knappen Jahr konnte man für einen Anteilsschein 14,32 Euro erhalten. Woran liegts, dass der Goldwert nicht in Schwung kommt?
Illusionen?
Es gibt die Mär, dass Gold ein sicherer Hafen sei. Wenn alles andere fällt, steigt Gold. Das ist zunächst einmal eine starke Behauptung, die belegt gehört. Ohne allzu sehr auszuholen, sei eine einfache Frage gestellt. Warum sollte das so sein? Oder anders: Ist Gold kein Vermögenswert wie eine Aktie, Öl oder eine Anleihe? Warum also sollte sich die Preisentwicklung beim Gold grundlegend anders gestalten, als bei anderen Vermögenswerten? Die Menge der auf der Erde vorhandenen Menge Gold ist bekannt. Die Förderbedingungen sind es größtenteils auch. Somit ist das Angebot relativ gut beobachtbar. Was erheblich schwieriger einzuschätzen ist, ist die Nachfrage. Und die verändert sich über die Zeit. Sicherlich, wenn Geld billig ist und auf absehbare Zeit billig bleibt, dann werden Anlageformen, die auf dem Zins basieren (z.B.: Staatsanleihen) unattraktiver. Gelder fließen dann tendenziell aus solchen Anlageformen ab. Irgendwo müssen sie hin. Und so wundert es nicht, dass in solchen Phasen auch bei Gold ein Zustrom entsteht. Der Zustrom kommt aber eben nicht, weil Gold so eine tolle Anlageform ist, sondern weil das Geld schlichtweg irgendwohin muss.
Nachfragereduktion?
Betrachtet man die Entwicklung des Goldpreises aus Jahressicht, geht’s seit Jahresbeginn einfach massiv abwärts. Zuletzt ging es wieder etwas nach oben, aber ausgestanden ist der relativ niedrige Preis fürs Edelmetall (vor vier Jahren noch über 1.800 USD für die Unze Feingold) noch lange nicht. In den letzten Jahren waren andere Güter offenbar attraktiver, als Gold. Die Auswahlmöglichkeiten am Markt sind riesig und es wundert nicht, dass die Goldnachfrage (am spekulativen Markt) recht flexibel ist. Dass in so einer Welt auch die Förderer des Edelmetalls unter Druck geraten ist nur natürlich. Es ist demnach für Barrick Gold keine Kursrallye zu erwarten, solange nicht auch wieder vermehrt Vermögenswerte in Gold fließen. Das ist im Moment nicht zu sehen.
Hinweispflicht nach §34b WpHG: Die Prime-Quants.de-Redaktion oder ihnen zuzordnende Organe sind in dem genannten Wertpapier / Basiswert zum Zeitpunkt des Publikmachens des Artikels nicht investiert. Es liegt daher kein Interessenskonflikt vor. Bei Fragen können Sie uns hier kontaktieren info@prime-quants.de. Die in diesem Artikel enthaltenen Angaben stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.
{loadposition inbeitrag_social}
{slider=Market Mover – Der kostenlose Trading-Service << hier klicken >>}
{loadposition inbeitrag_mm_bestellseite}
{/slider}