SMA Solar –
(Prime Quants) – Mit acht Prozent Kursplus meldet sich die Aktie von SMA Solar zum Donnerstag wieder. Der Anteilsschein klettert auf 29,80 Euro und bleibt damit ganz im Schema der Erwartungen. Wo es hin geht, welche Kursziele zu erwarten sind und wie lange es dazu braucht, lässt sich mit wenigen Worten beschreiben, denn im Grunde reicht dafür ein einziges Argument.
pqRenditeFaktor – erfolgreicher Jahresauftakt
Argument: Solarwert
Wie der Name es schon verrät, ist SMA Solar ein Aktienunternehmen, das sich mit regenerativen Energien beschäftigt. Das haben andere Unternehmen auch getan. Viele davon gibt es nicht mehr in Deutschland, befinden sich in Insolvenz oder haben zumindest ein Insolvenzverfahren hinter sich gebracht. Auf den Aktienmärkten sind die Solarwerte in Deutschland keine feste planbare Größe mehr. Die Branche hatte es in der Vergangenheit versäumt die Förderungen dazu zu nutzen die Technologie marktfähig zu machen. Zugegeben, das ist ein wenig spitz formuliert, aber die Fakten liegen auf der Hand. Mit der politischen Entscheidung die Solarförderungen zurückzufahren ging es mit der Branche bergab. SMA Solar ist einer der wenigen Überlebenden unter den Großen auf dem deutschen Markt. Mehr ist jedoch bislang nicht zu vermelden. Ob und wie stabil die Solarbranche unter den Herstellern ein deutscher Standort bleibt, steht buchstäblich in den Sternen. Sicherheiten gibt es da keine.
Wirkung auf die Aktie
Der Anteilsschein von SMA Solar hat in der langen Frist einen Höhenflug hinter sich gebracht, der im März seinen Höhepunkt gesehen hat. Seitdem ist das Papier mittlerweile fast um 50 Prozent gefallen. Offenbar sind der Aktie mehr Gelder zugeflossen, als von den Marktteilnehmern grundsätzlich als vernünftig eingestuft wird. Da ist wohl eine gehörige Portion Hoffnung bei den Kaufentscheidungen dabei gewesen, als der Kurs in Richtung 50 Euro kletterte. Nach der massiven Korrektur ist das heutige Tagesplus lediglich ein Fingerzeig, dass die Abwärtsspirale beendet sein könnte. Unterm Strich ist in dieser Handelswoche nicht viel herum gekommen. Die Höchstwerte vom vergangenen Freitag sind zwar in Reichweite, aber mehr auch nicht. Von einem Turnaround kann nicht die Rede sein. Bestenfalls sehen wir in den nächsten Wochen eine Manifestation auf den aktuellen Niveaus. Alles andere hätte schon wieder Übertreibungspotenzial.
{loadposition mainbody_author_redaktion}
{loadposition inbeitrag_social}
{slider=Market Mover – Der kostenlose Trading-Service << hier klicken >>}
{loadposition inbeitrag_mm_bestellseite}
{/slider}