(Prime Quants) – Die Börsenprofis fahren niemals eingleisig. So auch bei Nokia. Dort positionierten sich am Dienstag viele neu und orderten verstärkt Put-Optionen. Die Aktie selbst legt am Mittwoch einen ruhigen Tag aufs Parkett. Sie legt um ein halbes Prozent auf 5,63 Euro zu. Allerdings ist das Handelsvolumen mittlerweile recht gering.
Beim Optionshandel belegte der Anteilsschein von Nokia am Dienstag den vierten Platz bei den Putverkäufen an der Eurex. Insgesamt belief sich das Handelsvolumen auf 18.879 Optionen, wobei beachtenswert ist, dass nahezu ausschließlich Put-Optionen ihren Besitzer wechselten. 410 Calls stehen 18469 Puts gegenüber. Offenbar besteht momentan nahezu Null Interesse auf steigende Kurse zu setzen.
Üblicherweise gilt eine hohe Put-Call-Ratio im Sentiment für ein überverkauftes Szenario. Legt dabei das Verhältnis auf Werte über 1,4 zu, erwartet man grundsätzlich steigende Kurse, damit das überverkaufte Szenario abgebaut werden kann. Bei Nokia kam die Put-Call-Ratio Dienstags auf unglaubliche 45,05Das bedeutet, dass fast 50 mal so viele Puts wie Calls gehandelt wurden. Von einer entsprechenden Reaktion auf dem Parkett ist allerdings noch nichts zu sehen. Die Notierungen sind positiv aber nicht so hoch, dass man das überverkaufte Szenario als beendet betrachten könnte.
Als Nebenbemerkung lässt sich festhalten, dass das Handelsinteresse bei der Nokia-Aktie offenbar sehr niedrig ist. Ein stufiger Chart zeigt in der Regel an, dass nur recht wenige Trades zustande kommen. Der Wochenchart bei Nokia schaut so stufig aus. Nachdem die Börsen den Handyverkauf an Microsoft abgefeiert haben, scheint sich jetzt so etwas wie Lethargie im Handel mit dem Anteilsschein des ehemaligen Branchenprimus in der Mobilfunksparte zu etablieren.
{loadposition mainbody_author_redaktion}
{loadposition inbeitrag_social}
{slider=Market Mover – Der kostenlose Trading-Service << hier klicken >>}
{loadposition inbeitrag_mm_bestellseite}
{/slider}