(Prime Quants) – Steigende Dividenden sind des Aktionärs Liebling. Mehr Geld lässt sich auf dem Aktienmarkt fast nur mit steigenden Kursen verdienen. Die Beste Variante ist, wenn beides zusammenfällt, also steigende Kurse und zulegende Dividenden. Genau diese Situation liegt aktuell beim „Netzwerker“ Xing vor. Die Aktie steigt heute um 7,36 Prozent auf 90,50 Euro.

Xing ist als Nischenanbieter bei den sozialen Netzwerken erfolgreich, überaus erfolgreich möchte man meinen. Das Unternehmen sieht sich in der Lage eine höhere Dividende an seine Anteilseigner auszugeben. Ähnlich wie Facebook gelingt es dem Unternehmen Gewinne zu erwirtschaften. Auch wenn man eine komplett andere Einkommensschiene fährt und sich auch durch die Themenwahl eine sehr viel kleinere Zielgruppe rauspickt, heißt das offenbar noch lange nicht, dass kein Geld zu verdienen ist. Beim Überschuss konnten in 2013 15 Prozent Zuwachs auf 10,5 Millionen Euro erzielt werden. Grund genug die Dividende von 56 Cent je Aktie auf 62 Cent zu erhöhen. Der eigentliche Knaller ist jedoch eine Sonderzahlung von 3,58 Euro je Aktie, die geplant ist.

pqRenditeFaktor – 18 Gewinntrades in Folge

In der direkten Folge springt das Papier vom Netzwerker geradezu explosionsartig auf zwischenzeitliche 94,08 Euro. Da lag man schon 11,6 Prozent im Plus. Die zugegeben etwas heftig anmutende Reaktion relativiert sich im Handelsverlauf wieder, aber mit 7,36 Prozent oder auch 6,21 Euro Kursplus steht man ausgesprochen gut da.

Das dicke Kursplus ist jedoch deutlich höher, als die Ausschüttungen, die im Raum stehen. Zusammengenommen sind Dividende und geplante Sonderzahlung nur ein Teil des heutigen Kursplus. 62 Cent Dividende und 3,58 Euro Sonderzahlung machen nach Adam Riese 4,20 Euro. Das sind gute zwei Euro weniger, als die Aktie am Dienstag zulegen kann. Entweder ist hier der blanke Wahnsinn unterwegs und die Marktteilnehmer sind dem Kaufrausch verfallen oder man wertet die Nachricht als positives Zeichen für die Zukunft und spekuliert auf weiter ordentlich zulegende Kurse, sollte sich das Geschäft weiter positiv entwickeln. Welches von beiden Szenarien vorliegt könnte sich schon am Mittwoch zeigen. Liegt dann die Aktie massiv im Minus, war es wohl der Kaufrausch. Leichte Verluste bis leichte Gewinne würden noch zum Szenario von erheblich verbesserten Zukunftserwartungen passen.

{loadposition mainbody_interessenkonflikt}
{loadposition mainbody_author_redaktion}
{loadposition inbeitrag_social}
{slider=Market Mover – Der kostenlose Trading-Service << hier klicken >>}
{loadposition inbeitrag_mm_bestellseite}
{/slider}