
- Posted
Nachgereicht
Nachdem wir die bislang letzte Ausgabe des Market Mover mit der Überschrift „In der Gegenrichtung“ begonnen hatten, starten wir heute ausnahmsweise mit einem Hinweis „in eigener Sache“. Denn gleich mehrfach bin ich in den vergangenen Tagen gefragt worden, wo eigentlich der Link zur Webinar-Aufzeichnung mit meinen beiden überaus geschätzten Kollegen bleibt. Nun – hier ist er; wer die Veranstaltung Ende Oktober verpasst hat, kann sich die Wartezeit bis zur nächsten Ausgabe am 22. November gerne hier verkürzen. Langeweile kam allerdings ohnehin kaum auf, wenn man in dieser Handelswoche auf die Aktienmärkte blickte. Konkret:
Abgehoben
Da ging es – nach einer kurzen Verschnaufpause zum Wochenstart – nämlich zunächst deutlich nach oben. Getrieben von einer nachlassenden Sorge vor weiteren Zinserhöhungen (beziehungsweise einer beginnenden Gewöhnung an das aktuelle Niveau, Stichwort „higher for longer“, siehe auch das oben bereits erwähnte Webinar) und mehr oder weniger erfolgreichen Quartalszahlen schraubten sich die Kurse auf neue Monatshochs. Ausgehend vom Korrekturtief bei 14.058 vom 26. Oktober ging es beispielsweise für den NASDAQ 100 bis auf 15.382 Zähler am gestrigen Donnerstag. Macht ein Plus von 1.324 Punkten oder 9,4%, in einer Spanne von ziemlich genau zwei Wochen. Aber:
Ausgebremst
Am heutigen Freitag zeigen die Trendpfeile auch schon wieder nach unten. Während die Wall Street am Donnerstagabend nach neuen Aussagen von Fed-Chef Powell bereits ins Minus drehte, zog es den DAX – der in der Spitze zuletzt bis auf 15.364 steigen konnte – ebenfalls wieder nach unten. Aus charttechnischer Sicht müsste dabei vor allem auf das September-Tief bei 15.139 geachtet werden, bevor es erneut um die 15.000er-Barriere gehen würde. Auf der Oberseite sollten die Notierungen über den Doppelwiderstand aus 100- und 200-Tage-Linie springen, um nach einer erfolgreichen Rückkehr in den formalen Aufwärtstrend neue Long-Impulse freisetzen und einen Ausbruch über das Volumenmaximum an der 15.700er-Marke forcieren zu können.