person_outline
search
  • Posted

Die Luft wird dünner

in der ersten Mai-Woche konnte der deutsche Leitindex nicht nur auf ein neues Jahreshoch bei 16.012 Punkten steigen, sondern auch die vierte Gewinnwoche hintereinander über die Ziellinie bringen. Das übrigens bei einem Schlusskurs bei 15.961 Punkten, was auf Schlusskursbasis ebenfalls einer neuen Jahresbestmarke entsprach und gleichzeitig den höchsten Endstand seit dem 17. Januar 2022 bedeutete. Damit hat sich zudem die saisonale Stärke des April wieder einmal bestätigt, der nach dem Dezember beziehungsweise je nach Auswertung als erfolgreichster Börsenmonat gilt. Damit wird allerdings auch klar, dass die Luft für die Blue Chips jetzt zunehmend dünner wird – oder nicht?

Seitwärts…

In der laufenden (zweiten Mai-)Woche haben die Notierungen jedenfalls erst einmal in den Rückwärtsgang geschaltet. Zwei Tage (Montag und Dienstag) dümpelten die Kurse knapp unterhalb der 16.000er-Barriere seitwärts, zwei weitere Tage (Mittwoch + Donnerstag) ging es tendenziell abwärts. Dabei konnte der neuerliche Rückgang der US-Inflationszahlen (im April betrug der Preisauftrieb 4,9 Prozent, verglichen mit dem Vorjahreszeitraum) nur kurzzeitig für Aufwind sorgen. Neuer Verkaufsdruck kam dagegen durch den Kursrutsch der Bayer-Aktie auf; nach Bekanntgabe der Quartalszahlen brachen die Papiere des Chemie- und Pharmakonzerns am Donnerstag regelrecht ein und zogen den DAX mit nach unten. Letztgenannter konnte sich zum Handelsstart am heutigen Freitag stabilisieren, was uns Gelegenheit zu einem Blick auf die charttechnische Ausgangslage gibt:

…oder abwärts?

Wie schon in der Vorwoche (und der davor) müsste der deutsche Leitindex auf der Oberseite zunächst über die 16.000er-Barriere ausbrechen, um danach das aktuelle Jahreshoch und das 2021er-August-Hoch bei 16.030 zu überbieten. Sobald die Kurse oberhalb dieses Bremsbereichs aus dem Handel gehen, könnte dann ein Sprint in Richtung des amtierenden Allzeithochs bei 16.290 Punkten angestoßen werden. In der Gegenrichtung, und auch diese Chartmarken haben sich seit den vergangenen und vorvergangenen Sitzungen nicht geändert, steht in erster Linie die Auffangzone rund um das März-Hoch bei 15.706 im Fokus, die bislang verteidigt werden konnte. Sollte der Index dieses Level allerdings per Tagesschluss unterbieten, müsste weiterhin mit einem Rücksetzer an das Volumenmaximum bei 15.525/15.500 gerechnet werden.

Melden Sie sich jetzt für den Market Mover an - 100% kostenfrei, topaktuell und jederzeit abbestellbar.

Hinweispflicht nach §34b WpHG: Die Prime-Quants.de-Redaktion ist in genannten Wertpapieren / Basiswerten zum Zeitpunkt des Publikmachens des Artikels eventuell investiert. Es liegt möglicherweise ein Interessenskonflikt vor. In der Regel finden Sie im Artikel selbst einen Hinweis darauf, falls dem so ist. Die in diesem Artikel enthaltenen Angaben stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.

Disclaimer: Der Inhalt der Webseite ist nicht als Angebot zum Erwerb der hier oder auf weiterführenden Webseiten beschriebenen Produkte zu verstehen. Die auf der Webseite angezeigten Inhalte sind unverbindlich und dienen lediglich zu Informationszwecken. Die zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung zum Erwerb der beschriebenen Produkte dar. Die Informationen zur Wertentwicklung in der Vergangenheit bieten keine Gewähr für zukünftige Erträge. Aussagen die Zukunft betreffend sind immer risikobehaftet. Die Inhalte unserer Seiten erstellten wir mit größter Sorgfalt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit Aktualität und Angemessenheit der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach § 8 bis § 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung von Prime Quants wieder und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Wir behalten uns das Recht vor jederzeit die Webseite teilweise oder vollständig zu verändern, den Betrieb einzuschränken oder zu beenden. Das Recht diese Bedingungen jederzeit zu ändern oder zu ergänzen wird von den Betreibern vorbehalten. Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Eine Vervielfältigung der Seiten oder ihrer Inhalte bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Urhebers. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Detaillierte Informationen können Sie hier einsehen: Disclaimer